SINA – Sprache, Integration und Anerkennung für Mütter mit Migrationshintergrund
Zielgruppe:
Mütter mit Migrationshintergrund nach der Familienphase.
Ziel:
Integration in Arbeit
Laufzeit: Januar 2020 – Juni 2022
Projektart: Förderprojekt
Teilnehmerplätze: 13
Absolventen: 18 (Stand: 27.02.2020)
Ort: München
Besonderheit des Ansatzes und der Umsetzung:
Das Projekt wendet sich an Frauen, deren Integration in Deutschland noch nicht abgeschlossen ist. In der Aktivierungsphase werden deshalb grundlegende Themen der Integration (Werte, Kultur, Rechte und Pflichten etc. in der Bundesrepublik Deutschland) sowie arbeitsmarktbezogene Deutschkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse vermittelt. Auf dieser Basis erfolgen Berufsorientierung, Bewerbungstraining und aktive Heranführung an den Arbeitsmarkt. Sehr gute Integrationschancen gibt es im Gesundheitswesen aufgrund einer intensiven Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz.
Erreichte Teilnehmerstruktur:
- 100 % Frauenanteil
- 100 % Migrationshintergrund
- 48 % langzeitarbeitslos
- 42 % alleinerziehend
- 6 % Vermittlungshemmnis deutsche Sprache
Ergebnisse:
44% der Absolventinnen konnten mit dem Projekt bisher aktiviert werden, z.B. indem sie ihren Bewerbungsprozess aktiv und autonom weiterführen (Stand: 27.02.2020).
Kooperationspartner:
Jobcenter Dachau
Jobcenter Fürstenfeldbruck
Jobcenter Erding
Jobcenter Starnberg
Zusammenarbeit mit:
Katholischer Frauenbund, München
Landkreis München und Helferkreis
Netzwerk Morgen, München
Evangelisches Beratungszentrum, München Morgen e.V.